E 
 
 
 
 
  | VOSVereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. Gemeinschaft von Verfolgten und Gegnern des Kommunismus e.V.    ... wurde am 9. Februar 1950 von den aus sowjetischem Gewahrsam zurückgekehrten Kriegsgefangenen, Internierten und zu unmenschlichen Haftstrafen Verurteilten in Berlin gegründet.                                               Ausblick 2018 Beitrag von Gastautor 
 Maximilian Meurer Wieder ist ein Jahr vergangen, welches keine grundlegenden Verbesserungen für die ehemaligen politischen Häftlinge und Opfer des Kommunismus gebracht hat. Die Aussichten für 2018 werden auch nicht besser werden, wenn wir nicht selbst etwas dafür tun.  
 Neuste Ausgabe der Freiheitsglocke als PDF: 
 Außer Spesen nichts gewesen  
 Beitrag von Gastautor  Maximilian Meurer 
 Seit Sonntag wissen wir es nun, die Verlierer der Bundestagswahl von 2017 gehen wie von politischen Beobachtern erwartet, die Ehe auf Zeit ein - Groko. Dieses erneute Szenario-Desaster wird im medialen Dauerfeuer  dem TV - Zuschauer als politische Reifeleistung und als höchst moralisch gelebte Verantwortlichkeit von bezahlten Mietmäulern in ARD und ZDF verkauft.  
 Was bringen die Sondierungsgespräche den Menschen im Land, speziell aber den ehemaligen politischen Häftlingen und Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft. Da wird die Parität der Krankenversicherung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, als die soziale Wohltat präsentiert, welche vor Jahren die Schröder - SPD selbst abgeschafft hat. Und Auszubildende sollen eine bessere Ausbildungsvergütung erhalten. bis auf weitere kleine kosmetische Korrekturen passiert im Großen und Ganzen nichts. Ansonsten gibt es ein klassisches Weiter so. Keinerlei Bestrebungen die Altersarmut zu bekämpfen, das sinkende Rentenniveau abzufangen und aufzustocken, nichts gegen alltägliche prekäre Beschäftigung, keine wirkliche Entlastung von Familien und Kindern, nichts gegen steigende Mieten und Wohnungsnot.  
 
 Was tun CDU/CSU und SPD für die ehemaligen politischen Häftlinge und Opfer des SED – Regimes. Nichts. Keine Erhöhung der SED - Opferpensionen auf 500 Euro ohne Sozialbedürftigkeitsprüfung und Erweiterung des Begünstigtenkreises , keine Korrektur des Rentenunrechts für DDR - Übersiedler, und auch kein Verbot kommunistischer Symbole, geschweige ein Gesetzentwurf gegen die Verharmlosung und Leugnung kommunistischer Gewaltverbrechen.  
 Es kommt bei den Betroffenen und Opfern der Verdacht auf. dass die kommende Bundesregierung diese Probleme aussitzen will und auf eine biologische Klärung des Problems setzt. Jetzt liegt es an uns Betroffenen selbst, ob die GroKo damit durchkommt oder wir wir unsere legitimen Forderungen mit Nachdruck durchsetzen und die Öffentlichkeit für unser Anliegen gewinnen. Als Resümee der ganzen Geschichte, bleibt mir eigentlich nur noch die DDR Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld zu zitieren, welche jüngst in einem Kommentar schrieb: "wir sind verarscht worden, dass es quietscht". 
 Wie das SPD regierte Trier Marx hofiert und glorifiziert. Beitrag von Gastautor Maximilian Meurer Der rote Doktor Karl Marx , welcher jahrelang das Schreckgespenst des deutschen Bürgertums war . ist heute zu einem guten Geschäft verkommen. Trier ist schon lang nicht mehr in der deutschen Öffentlichkeit als die Stadt der Römer im Gedächtnis verankert, sondern die  mediale Marketingmaschine ist voll und ganz auf den  roten Ideologen eingestellt, und der Euro rollt. 
 
 
 
 
 
 Kontakt: V.i.S.P.: Vereinigung der Opfer des Stalinismus Hugo Diederich Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin, Zoobogen, 6.Etage Tel. 030 - 26 55 23 80 und 030 - 26 55 23 81 Fax. 030 – 26 55 23 82 
 oder auch hierüber: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Impressum VOS Vereinigung der Opfer des Stalinismus e..V. 
 Mitgliedsbeiträge und Spenden 
 an die VOS (Bundesverband) können Sie auf das  Konto: 18625501 
 
 
 
  | 
 Spurensuche - Ich war im Kinderknast von Torgau Andreas Freund https://www.youtube.com/user/laika11000 
 Zeitzeugenbüro Stiftung Aufarbeitung der SED Diktatur 
 Portal 
  https://vera-lengsfeld.de/biografie/   Publikationen unter anderem 1989: Tagebuch der Friedlichen Revolution mehr unter diesem 
 Publikationen unter anderem mehr unter diesem 
 
 
 
 
 
 Iska Schreglmann, zu einer sehr guten Freundin geworden, führte als Journalistin die Recherchen für die Reportage "Spurensuche, ich war im Kinderknast von Torgau" sowohl über meinen Leidensweg, als auch meine damit verbundene Geschichte über meine Haft im GJWH Torgau. 
 
 Gedankensteine II
 Hrsg. Sabine Schwiers B.Kühlen Verlag 
 
 
 
 
 
 
 
 https://www.amazon.de/Gedankensteine-II-Erfahrungen-Zeitzeugen-erz%C3%A4hlen/dp/3874484580 
 
 
 
 
 Thomas Gast 
 
  https://www.amazon.de/INDOCHINA-lange-nach-Dien-Bien-ebook/dp/B0761NY31Y   
    https://www.amazon.com/American-Muckraker-Rethinking-Journalism-Century/dp/1637580908  
 
 IG-ehemaliger-politischer-häftlinge-der-DDR 
 
 (Seite befindet sich im Aufbau) 
 
 
 
 https://www.ig-ehemaliger-politischer-häftlinge-der-ddr.de 
 
 DIH 
 Deutsches Institut für Heimerziehungsforschung 
 
 
 
 
 
 
 Der Onlineauftritt des DIH- Deutschen Instituts für Heimerziehung ist ab sofort unter diesem link zu erreichen: https://www.eh-berlin.de/forschung/an-institute/deutsches-institut-fuer-heimerziehungsforschung.html 
 
 
 Damit wir nicht vergessen. Erinnerung an den Totalitarismus in Europa
 
 
 
 
 
 
 
 ience.eu/book-version/damit-wir-nicht-vergessen-erinnerung-an-den-totalitarismus-in-europa/ 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Deutschlands Querfront: Stasi und die Terroristen http://linksfaschisten.blogspot 
 
 
 
 
 Stiftung für ehemalige politische Häftlinge Hauptadresse An der Marienkapelle 10 53179 Bonn, Nordrhein-Westfalen Deutschland 
 Telefon Zentrale: 0228-368937-0 Fax: 0228-36893-99 Mail: Internetpräsenz befindet sich im Umbau Info zur Stiftung:  https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_für_ehemalige_politische_Häftlinge  
 
 
 
 
 
   
 
 
 VOS – Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. Gemeinschaft von Verfolgten und Gegnern des Kommunismus e.V. 
 
 
 Nachrichteninfo 
 Gedenkstätte 
 Berlin - Hohenschönhausen 
 
 
 
 Zum Download als PDF bitte auf Pressemitteilungen gehen 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Förderverein Gedenkstätte   Berlin- Hohenschönhausen 
 
 
 Ein Buch, dass so beeindruckend und auf dem Punkt geschrieben ist, dass es sogleich poetisch und so stechend ist, dass es für ehemalige politische Häftlinge ziemlich schwer zu verdauen ist. Es hat mich zutiefst beeindruckt und ich kann es nur jedem wärmstens empfehlen, der sich für die Abgründe der der menschlichen Psyche und DDR- Geschichte interessiert. Es ist jeden Cent wert. 
 
 
 
 Paul Brauhnert - Tiere in Menschengestalt Die Anatomie eines Mythos. Militärstrafvollzug Schwedt. Ein Bericht mit Illustrationen Mit neun Illustrationen und einem Lageplan aus der Hand des Autors 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 https://www.beratungsstelle-gegenwind.de 
 
 Initiativgruppe Geschlossener Jugendwerkhof Torgau e.V. 
 
 
  http://www.jugendwerkhof-torgau.de/  
  |