E

 

 

 

 

 


 

 

Auswirkungen und Folgen der DDR -Heimerziehung

 

 

 

 

Torgau, der einzige Geschlossene Jugendwerkhof der DDR war viele Jahre ein Tabuthema. Noch heute weiß ein breiter Teil der Bevölkerung nicht, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Die Aufarbeitung der Verbrechen beginnt nur sehr langsam. Im Ort schwieg man lange, aus Scham und auch aus Angst.

Über die Zeit im Jugendwerkhof sprechen die meisten ehemaligen Insassen auch heute noch nicht.

Viele der damals Jugendlichen schafften es nicht, das Erlebte zu verarbeiten und zu verkraften. Schon einzig und allein der Gedanke an die schrecklichen Vorkommnisse lässt Panik in ihnen aufsteigen. Die nackte Angst packt sie, sobald nur der Name „Torgau“ genannt wird, der sie an die Zeit erinnert. Die damals Jugendlichen werden von Schweißausbrüchen heimgesucht, die Gänsehaut kriecht ihnen den Rücken herauf. Sie wünschen sich, dass es die Zeit im Jugendwerkhof nie gegeben hätte. Viele schämen sich. Viele haben geschwiegen, heruntergeschluckt, in sich hineingefressen. Und viele tun es immer noch.

Nahezu alle der ehemaligen Insassen wären an den Folgen der „Erziehung“ fast zugrunde gegangen. Viele sind körperlich und seelisch erkrankt und müssen selbst heute noch behandelt werden. Schlafstörungen und tiefes Misstrauen gegenüber Fremden sind bei vielen der Ehemaligen festzustellen. Manche träumen auch heute noch nachts von den Zellen, in denen sie eingesperrt waren. Durch den Drillsport und die Misshandlungen erlitten viele ehemalige Insassen bleibende physische Schäden.

 

"Sie wollten mich brechen, und das haben sie auch geschafft", sagte ein ehemaliger „Zögling“ des Jugendwerkhofs Torgau. Viele haben sie gebrochen. Man nahm den Jugendlichen ihre Kindheit, ihre Jugend und noch dazu ihre Perspektiven für die Zukunft. Wenn die Jugendlichen nach einiger Zeitzurück in ihren Stammjugendwerkhof zurück gebracht wurden, fielen viele von ihnen meistens nicht mehr auf. Sie ordneten sich unter. Sie waren funktionsfähig im Sinne des " Sozialismus".  Sie hatten das Prinzip verstanden: „Nicht aufmucken und Schnauze halten.“

Kaum einen ehemaligen Insassen eines Jugendwerkhofes war es möglich,später einen Beruf seiner freien Wahl auszuüben. Wenn sie überhaupt eine Ausbildung hatten, schränkte diese ihre Berufswahl sehr stark ein. In jedem Zeugnis wurde der Aufenthalt in einem Jugendwerkhof vermerkt, was dazu führte, dass man oft als „asozial“ angesehen wurde und einem Jobangebote ausgeschlagen wurden. Daran sieht man, was für schwerwiegende Auswirkungen ein Aufenthalt im Jugendwerkhof für das spätere Leben eines ehemaligen Insassen mit sich bringt.

Viele dieser Menschen haben noch heute Probleme mit ihrem Selbstwertgefühl.Sie fühlen sich schnell schuldig, hatte man ihnen doch lange Zeit erzählt sie seien schlechte Menschen.

Die, die stark genug sind, sich ihrer Angst zu stellen, reisen zurück an die Orte des Schreckens, um das Erlebte zu verarbeiten.

Schwere sexuelle Übergriffe durch Erzieher wurden publik.

Heutzutage fühlen sich immer noch viele ehemalige Insassen vonJugendwerkhöfen als benachteiligt. In einigen Teilen der Bevölkerung gelten sieauch heute noch als „Asoziale“.

Einigen Betroffenen hilft es, mit anderen Ehemaligen das Erlebte zu reden.Es hilft ihnen damit umzugehen.

Andere versuchten ehemalige Erzieher aufzusuchen und zur Rede zu stellen.Sie wünschten eine Gegenüberstellung mit ihren damaligen Peinigern. Dies gelang jedoch nicht. In einem Fall wollte man den Namen der Erzieherin nicht preisgeben und teilte ihn der Betroffenen erst nach dem Tod der Mitarbeiterin der Jugendhilfe mit, in einem anderen Fall ergriff die Aufseherin die Flucht.

Es gab Publikationen von Büchern, die entweder die Betroffenen selbst geschrieben haben oder an denen sie mitwirkten. Beispielhaft dafür ist das Buch„Weggesperrt“ von Grit Poppe.

Ohne therapeutische Betreuung wären wohl sehr viele der ehemaligen Insassen daran zugrunde gegangen. Professionelle therapeutische Hilfe benötigte so gut wie jeder von ihnen. Sonst wäre das Verarbeiten der Geschehnisse undenkbar.

Andere Betroffene engagieren sich in verschiedenen Jugendprojekten und führen Zeitzeugengespräche. Sie halten Vorträge an Schulen, berichten der Öffentlichkeit von den Jugendwerkhöfen und sprechen Themen an, die von unserer Gesellschaft auch heutzutage noch oft abgelehnt werden. Sie versuchen dieGeschichte aufzuarbeiten.

 

Es kam außerdem zu mehreren Anzeigen gegen ihre Peiniger, die jedoch entweder eingestellt wurden oder als verjährt gelten. Traurig ist, dass heutzutage viele der ehemaligen Erzieher erneut als Pädagogen arbeiten.

Nicht nur die ehemaligen Insassen der Jugendwerkhöfe wurden zu Opfern des Sozialismus, sondern auch deren Familien und Angehörige litten darunter. Im Falle von Kathrin Begoin versuchten die Eltern alles in ihrer Macht stehende,um ihre Tochter aus den Fängen der Jugendhilfe zu befreien. Viel ausrichten konnten sie jedoch nicht. Kathrins Eltern litten schreckliche Qualen unter der Abwesenheit ihrer geliebten Tochter. Die Familie zerbrach fast an den Sorgen und Problemen. Vielen anderen Eltern und Angehörigen der Insassen erging es ähnlich. Einige von ihnen haben heute noch mit psychischen Problemen zukämpfen.

Im Jahre 2009 richtete man im ehemaligen Jugendwerkhof Torgau mit Namen „Ichbin als Mensch geboren und ich will als Mensch hier raus“ eine Dauerausstellung ein. Damit wollte man der Öffentlichkeit das Thema Heimerziehung in der DDR näherbringen.

Abgesehen davon arbeiteten viele ehemalige Insassen an der Ausstellung mit,was ihnen zum Teil als Therapie diente.

Im Jahre 1997 wurde die Unterbringung im Geschlossenen Jugendwerkhof Torgau für rechtswidrig erklärt. Jedoch muss man sagen, dass eine völlige Entschädigung für das, was den ehemaligen Insassen angetan wurde, schlicht und ergreifend nicht möglich ist. Die zerstörte Würde eines Menschen begleitet ihn sein Lebenlang. Weder Geld, noch Rache oder Vergeltung können daran etwas ändern. Die Opfer der Heimerziehung in der DDR, insbesondere der Jugendwerkhöfe, gelten heute zum Teil als schwerbehindert. Viele von ihnen sind gebrochene Menschen,die ihre Kindheit und Jugend nie mehr zurückerlangen werden.

Was damals geschah, gilt leider auch heutzutage noch in einem großen Teil der Bevölkerung viel zu oft als ein Tabuthema. Nur wenige wissen, was wirklichpassierte und viele weisen nicht einmal das Interesse daran auf, mehr darüber zu erfahren.

Unsere Gesellschaft muss informiert und aufgeklärt werden. Sie muss sich mit diesem dunklen Kapitel der DDR – Geschichte befassen und darf die Augen nicht davor verschließen. Einige, die wissen, was wirklich in den Heimen der DDR geschah, verharmlosen das Vorgefallene und suchen die Schuld für den Aufenthalt bei den ehemaligen Insassen selbst. So etwas darf nicht vorkommen. Unsere Gesellschaft muss erkennen, dass die Jugendlichen, die damals in Jugendwerkhöfe eingewiesen wurden, unschuldige, normale, junge Menschen waren, die rein gar nichts verbrochen hatten, sondern sich nur dem System des Sozialismus widersetzten. Man sollte diese gebrochenen, verletzten Menschen nicht von der Gesellschaft ausschließen, sondern ihnen die Möglichkeit auf ein –insofern das noch möglich ist- angenehmes Leben zu geben und niemanden be- und verurteilen, ohne dessen Geschichte zu kennen. Ein fröhliches, unbeschwertes Leben wird keiner der ehemaligen Insassen je wieder führen können.

 

Spurensuche - Ich war im Kinderknast von Torgau 


Andreas Freund 

 https://www.youtube.com/user/laika11000



    

        Zeitzeugenbüro 

   Stiftung  Aufarbeitung

                der      

        SED Diktatur

          

                    Portal


 

http://www.zeitzeugenbuero.de




Vera Lengsfeld


https://vera-lengsfeld.de/biografie/  



Publikationen unter anderem



1989: Tagebuch der Friedlichen Revolution
1. Januar bis 31. Dezember


mehr unter diesem  

link 

 


Hubertus Knabe


 https://hubertus-knabe.de




Publikationen unter anderem


Hohenschönhausen

Stasi - Häftlinge

berichten 



mehr unter diesem 


link

 

   

 

 


 

 

Iska Schreglmann, zu einer sehr guten Freundin geworden, führte als Journalistin die Recherchen für die Reportage "Spurensuche, ich war im Kinderknast von Torgau" sowohl über meinen Leidensweg, als auch meine damit verbundene Geschichte über meine Haft im GJWH Torgau.



 

 


Gedankensteine II

 

Hrsg.

Sabine Schwiers

B.Kühlen Verlag 

 

 

 

 

 

 


 

 

11000522 


 https://www.amazon.de/Gedankensteine-II-Erfahrungen-Zeitzeugen-erz%C3%A4hlen/dp/3874484580



 

 

 

 

 


 Thomas Gast


 

 

https://www.amazon.de/INDOCHINA-lange-nach-Dien-Bien-ebook/dp/B0761NY31Y  
   



 



  https://www.amazon.com/American-Muckraker-Rethinking-Journalism-Century/dp/1637580908




 

 

IG-ehemaliger-politischer-häftlinge-der-DDR

 

 


(Seite befindet sich im Aufbau)

 

 

 

 

https://www.ig-ehemaliger-politischer-häftlinge-der-ddr.de


 

 



DIH 

 

Deutsches Institut für Heimerziehungsforschung

 

 

 

 

 

 

 

 Der Onlineauftritt des DIH- Deutschen Instituts für Heimerziehung ist ab sofort unter diesem link zu erreichen: 


 https://www.eh-berlin.de/forschung/an-institute/deutsches-institut-fuer-heimerziehungsforschung.html

 

 

 

Damit wir nicht vergessen. Erinnerung an den Totalitarismus in Europa

 

 

 

 

 

 

 

 

http://www.memoryandconsc

ience.eu/book-version/damit-wir-nicht-vergessen-erinnerung-an-den-totalitarismus-in-europa/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deutschlands Querfront: Stasi und die Terroristen




http://linksfaschisten.blogspot
.de/2016/01/1-deutschlands-querfront-antifa-und.html

 

 


 

 

 

Stiftung für ehemalige politische Häftlinge Hauptadresse

An der Marienkapelle 10 53179 Bonn,

Nordrhein-Westfalen Deutschland  

 

Telefon Zentrale: 0228-368937-0 

Fax: 0228-36893-99

Mail:

  http://info@stiftung-hhg.de


Internetpräsenz befindet sich im Umbau

Info zur Stiftung:


https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_für_ehemalige_politische_Häftlinge

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

VOS – Vereinigung der Opfer des Stalinismus e.V. Gemeinschaft von Verfolgten und Gegnern des Kommunismus e.V.

 

 

 

 Nachrichteninfo 

 

Gedenkstätte  

 

Berlin - Hohenschönhausen 

 

 

 

 

 Zum Download als PDF

bitte

auf

Pressemitteilungen gehen 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Förderverein Gedenkstätte   Berlin- Hohenschönhausen

 

 

 

Ein Buch, dass so beeindruckend und auf dem Punkt geschrieben ist, dass es sogleich poetisch und so stechend ist, dass es für ehemalige politische Häftlinge ziemlich schwer zu verdauen ist. Es hat mich zutiefst beeindruckt und ich kann es nur jedem wärmstens empfehlen, der sich für die Abgründe der der menschlichen Psyche und DDR- Geschichte interessiert. Es ist jeden Cent wert.


 

 

 

 

Paul Brauhnert - Tiere in Menschengestalt  Die Anatomie eines Mythos.    Militärstrafvollzug Schwedt.   Ein Bericht mit Illustrationen  Mit neun Illustrationen und einem Lageplan aus der Hand des Autors 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.beratungsstelle-gegenwind.de

 

 

Initiativgruppe Geschlossener Jugendwerkhof Torgau e.V. 

 

GJWH Torgau
GJWH Torgau

 

 

http://www.jugendwerkhof-torgau.de/

 

E-Mail
Infos